«Schliere lacht» ist ein besonderes Stadtest, mit vielen Attraktionen, Veranstaltungen und Konzerten (alle mit freiem Eintritt) und es ist 2019 auch ein Jubiläumsfest. 50 Jahre ist es her, dass 1969 das erste Schlierefäscht stattfand und die 2019er-Ausgabe ist das 10. Fest in der prosperierenden Stadt.
In diesem Jahr bieten die folgenden Vereine den Bahnliebhaberinnen und Bahnfreunden besondere Attraktionen:
-
WAGI Museum Schlieren und Club 1889
Die zwei Vereine präsentieren sich auf dem Festplatz mit je einem Wagen, in welchen Sie ein Restaurant bzw. ein Bistro betreiben werden. Der Club 1889 möchte dazu das «Filisurer-Stübli» nach Schlieren bringen. Als Gastropartner für den Club 1889 ist GraubündenVIVAvorgesehen. -
Tram Museum Zürich
Eröffnung der Verlängerung Tramlinie 2 von der Stadt Zürich nach Schlieren am 31.8. und 1.9.2019
Dazu bringen das Tram-Museum Zürich in Zusammenarbeit mit dem WAGI-Museum Schlieren erstmals den legendären Trammotorwagen Nr. 2 (Lisbethli, 1990 in der Wagi erstellt) der einstigen Limmattal-Strassenbahn LSB und weitere historische WAGI-Trams der ehemaligen StStZ aus den Beständen des Tram-Museum Zürich nach Schlieren. Am Sonntag gibt's einen grossen Fest-Umzug! -
Verein Mikado 1244, Club Bm 22-70, WAGI Museum Schlieren
Mit einer der grössten noch betriebsfähigen Dampflokomotive Europas, wird sich am Bahnhof Schlieren ein Extrazug mit Schlieremer Vergangenheit in Bewegung setzen. Die Dampflok 141 r 1244 Mikado, 192 Tonnen/ Ölgefeuert / Erbaut in Montreal. Für die Publikumsfahrten, welche jeweils an beiden Festwochenenden Samstag und Sonntag stattfinden, kommen acht Reisezugwagons aus der Fabrikation der ehemaligen Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren (WAGI) zum Einsatz. Die zwischen 1955–1968 erbauten Wagons sind im Originalzustand und geben Einblicke in die damalige innovative Entwicklung in der WAGI Schlieren. In Zusammenarbeit mit dem Club Bm 22-70 und dem WAGI-Museum Schlieren werden die Wagons auch zwischen den Rundfahrten geöffnet und können besichtigt werden.
Die jeweils rund zwei Stunden dauernden Rundfahrten führen das Publikum von Schlieren über Bülach, Eglisau, Koblenz, Turgi, Baden wieder zurück nach Schlieren. Dabei befahren Sie die herrliche Landschaft des Furttals und kommen über das Limmattal wieder zurück nach Schlieren.
Eine Rundfahrt im einmaligen Schlierefäscht Express wird 25 Franken (2. KIasse) oder 35 Franken (1. KIasse) kosten. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit im extra mitgeführten Barwagen verschiedene Getränke oder kleine Speisen einzunehmen.