26.08.2019

Geschätzte Clubmitglieder, Sponsoren und Interessierte

Zugegeben: Events gibt's in der ganzen Schweiz aktuell sehr viele, welcher Art auch immer. Auf zwei freue ich mich persönlich aber ganz besonders: «Schliere lacht» und die Spendenfahrt «Mit Heidi für die RHÆTIA unterwegs». Beim ersten Event darf man ausgelassen in einer boomenden, überraschend geschäftigen und trotzdem dörflichen Stadt staunen, feiern, essen und trinken und – ganz besonders interessant – einen Hauch nostalgische RhB einatmen. Beim zweiten besteht die Möglichkeit, geniesserisch-gemächlich in zwei Tagesetappen von Samedan nach Landquart zu reisen, auf den Spuren der Landquart-Davos-Bahn. In diesem Newsletter sei aber auch ein Ausblick ins Jahr 2021 gewagt, denn im Hintergrund laufen beim Club 1889 auch schon erste Planungsarbeiten für das hoffentlich grosse 25-Jahr-Jubiläum.

Fredy Pfister, Präsident Club 1889


Inhalt

Heute wurde zwischen den zwei Wagen das Küchendachgerüst erstellt



So hängt das Stübli beim Ablad in den Seilen in der Luft

«Schliere lacht» und das «Filisurer-Stübli»
Der Club 1889 als Gast und Partner bei der WAGI Schlieren

Was ist in Schlieren vom 30.8 bis zum 8.9.2019 eigentlich los und warum geht der Club 1889 mit seinem Filisurer-Stübli ans Stadtfest «Schlieren lacht»?

Das ist gar nicht so einfach zu erklären. Zumindest aus «Eisenbahnersicht» gibt's hierzu viele Gründe:

  • Alle vier Jahre feiert Schlieren ein grosses Stadtfest unter Beteiligung der Bevölkerung bzw. der Vereine unter dem Motto «Schliere lacht».
  • Schlieren hat mit der ehemaligen WAGI, der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG, eine grosse Industriegeschichte. Die WAGI lieferte viele Fahrzeuge an die RhB.
  • Der Verein HistoricSchlieren bewahrt und lebt das grosse Erbe der WAGI, welche heuer das 120-Jahr-Jubiläum feiern würde.
  • HistoricSchlieren hat Ende August einen ehemaligen WAGI-Drittklasswagen von 1912 zu einem stationären Erlebnis-Speisewagen umgebaut.
  • Die Verlängerung der Tramlinie 2 vom Farbhof bis nach Schlieren wird am 1.9.2019 als erste Etappe der zukünftigen Limmattalbahn eingeweiht. Deshalb wird diesem Tag ein Festumzug geführt vom gelben, ehemaligen Limmattaler-Tram «Lisbethli» durchgeführt.
  • Der Schlierenexpress mit der Dampflok «MIKADO» und Schlieremer Wagen fährt achtmal eine Rundfahrt für über 4000 Personen.
  • Der DVZO führt am zweiten Wochenende ebenfalls Extrafahrten durch.
  • Manchmal müssen Bierideen ganz einfach umgesetzt werden . . . und Werbung schadet bekanntlich nie.

Besonders erfreulich ist die Hilfsbereitschaft bei den Freiwilligen des Club 1889: Es haben sich fast 40 Voluntari angemeldet die bereit sind, die Festbeizenbetrieb während 10 Tagen aufrecht zu erhalten.

Zum «Filisurer-Stübli» in Schlieren gibt's bereits einen Blog

 

Eine ganz besondere Spendenfahrt
Ende September «mit Heidi für die RHÆTIA unterwegs»

Am Samstag/Sonntag, 28./29. September, organisiert die «Projektgruppe RHÆTIA» zwei Spendenfahrten zugunsten der RhB-Dampflok Nr. 1 «RHÆTIA» mit der Dampflok «Heidi» von 1902 und historischer Wagenkomposition. Die erste Reise führt von Samedan über Filisur nach Davos, die zweite am Folgetag von Davos über Klosters nach Landquart.

Infos zur Fahrt gibt's hier


Franz Geisser zeigt uns, wie ein 4-Tageszug aussehen könnte

Erste Vorankündigung «25 Jahre Club 1889»
Voranmeldung für eine aussergewöhnliche Reise

Im Jahr 2021 wird es 25 Jahre her sein, dass im Depot Samedan eine Gruppe von 13 Männern den Club 1889 gegründet haben, um den ältesten Personenwagen der RhB zu restaurieren. Im Club 1889 wurde ein OK gebildet, welches sich um das bald anstehende Jubiläum kümmern soll. Als erstes Ergebnis ist für 2021 eine aussergewöhnliche, vereinsübergreifende Fahrt bereits weitgehend erkundet worden, welche viele Highlights bieten wird. Mit dieser Vorankündigung können sich Interessent*innen, vor allem Mitglieder eines historic-RhB-Vereins, unverbindlich voranmelden. Damit soll in erster Linie einmal das Interesse abgeklärt werden um abzuschätzen, ob sich weitere Abklärungen lohnen.

Weitere Informationen hier


Der Newsletter vom Club 1889 erscheint in unregelmässigen Abständen. Alle früheren Ausgaben können von eingeloggten Clubmitgliedern auf der Homepage unter News eingesehen werden. Wer den Newsletter nicht mehr wünscht, schreibt eine entsprechende Mitteilung an Mail. Wir danken für die Aufmerksamkeit und vielleicht bald einmal auf den Bündner Schienen!