Geschätzte Mitglieder und Interessenten
|
23.06.2017
|
|
Es freut mich, Euch den zweiten «Newsletter» zu unterbreiten. Es ist im Club im Mai/Juni vor allem im «Hintergrund» viel gelaufen, und wir werden auch die kommenden Monate noch ein paar Überraschungen bereithalten. Was uns besonders freut: Im Juni konnten wir drei neue Mitglieder im Club begrüssen, der jüngste von ihnen, der Marc, ist erst 16 und wohnt im schönen Zürcher Oberland. Es würde uns freuen, die Neuen an unserer GV, dem grossen gesellschaftlichen Anlass des Club, persönlich kennenlernen zu dürfen.
Fredy Pfister, Präsident
|
|
|
Neue Club-Postadresse
Das Club-1889-Postfach wird aufgelöst
Weil die Post neu für das Postfach in Samedan CHF 280.– pro Jahr verrechnen möchte, hat sich der Vorstand entschieden, eine bequemere «Vereinsadresse» zu lösen. Diese lautet simpel:
Club 1889
7503 Samedan
Mit dieser Anschrift erreicht uns alle Post und sie wird dann intern an die richtige Stelle weitergeleitet.
|
|
|
|
E-Mails an den Club 1889
Mit der neuen Homepage gibt's eine neue Club-E-Mail: contact@club1889.ch
Mit dem Umzug der Domain www.club1889.ch zu Fairgate (bzw. nine.ch) war die Adresse info@club1889.ch leider zeitweise nicht mehr in Betrieb. Das heisst, alle E-Mails, welche seit dem letzten Newsletter mit dieser Adresse an den Club verschickt wurden, sind ins Leere gelaufen. Die entsprechenden Anliegen (ohne Antwort unsererseits) sind also nocheinmal an diese Adresse oder an contact@club1889.ch zu richten. Die E-Mails werden durch Fredy Pfister bearbeitet. Wir entschuldigen uns für diese Panne.
|
|
|
|
Arbeiten am C 2026 schreiten plangemäss voran
Neue Arbeitszeiten im Depot Samedan
Der Projektleiter für den C 2026, Armin Brüngger, hat die Arbeitszeiten im Depot Samedan neu organisiert, das heisst, es wird jetzt auch tageweise gearbeitet. Alle Projektmitarbeiter, die als solches registriert sind (d. h. sie sind auf der Homepage aufgeführt), können die neuen Zeiten im Intranet, also über das Login auf der Homepage in der «Agenda» einsehen.
|
|
|
|
Catering und Charter von Clubwagen
Der Club 1889 betreibt seit vielen Jahren erfolgreich ein Catering in unseren zwei «Charterwagen»
Auf der neuen Homepage ist auch unser Catering besser präsentiert. Ruth und Hitsch Vital haben hier in den letzten Jahren viel geleistet. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Clubmitglieder von der RhB für private Fahrten (innerhalb der Familie) einen Rabatt auf den Wagen- bzw. Fahrpreis von 40% erhalten. Eine Reise – häppchenweise in den Süden – von Pontresina ins Puschlav/Veltlin liegt dadurch durchaus im Rahmen des Machbaren.
|
|
|
|
Kulturbahn-Audiobeiträge von Christoph Benz
Clubmitglied Christoph Benz überrascht mit feinsinnigen und lustigen Audio-Beiträgen
Was unseren Verein auszeichnet und immer wieder überrascht, ist die Vielsieitkgeit der Mitglieder. Christoph Benz, unser Tausendsassa, vielen vor allem bekannt als Macher des jährlich erscheinenden Club-Postkartenkalenders, hat in den letzten Monaten eine beachtliche Anzahl an Audio-Beiträgen «produziert», die kritsch sind, zum Nachdenken anregen und manchmal auch schmunzeln lassen: Sei's die Pensionierung von Armin Brüngger, das Gespräch mit RhB-Direktor Renato Fasciati, die Meinung von Romano Brasser zu seiner Einstellhalle oder das merkwürdige Fotografierverbot in Bergün. Die Audio-Sammlung der Beiträge, die einen kühlenden Gewitterabend verschönern, finden sich hier. Ist das nicht wahre «Kulturbahn», die sich da zum Fenster hinauslehnt? Eines muss aber verraten werden: besonders die von Christoph aufgezeichneten Reden machen Hoffnung für alle Freiwilligen im Club – und sind für Clubmitglieder daher (Höhr-)Pflicht.
|
|
|
|
Riesiges Fotoalbum im Aufbau
Unser «heimlicher» Vereinspräsident Armin Brüngger lässt auf der Homepage alle in sein riesiges Vereinsalbum schauen
Dank der neuen Homepage besteht die Möglichkeit, viele Hundert Bilder der Club-Projektarbeit auf der Homepage öffentlich zugänglich zu machen. Armin Brüngger hat bereits damit begonnen, projektweise in Alben diese Bilder auf die Homepage zu laden und mit Legenden zu versehen. Diese Arbeit wird noch Monate dauern. Es wird besonders für langjährige Mitglieder herrlich sein, darin zu stöbern und viele alte bekannte Gesichter anzutreffen . . . jüngere Mitglieder können sich inspirieren lassen. Zu finden sind die Bilder unter dem Reiter «Galerie». Es wird sich lohnen, laufend da reinzuschauen.
|
|
|
Bild von Daniel Keller (Facebook)
Bild von Daniel Keller (Facebook)
|
Der K 5563 im «Erlebniszug Albula» im Einsatz
Der vom Club im Auftrag des Vereins Dampffreunde der RhB überholte K 5563 ist wöchentlich im Einsatz
Der K 5563 wurde letztes Jahr unter der Leitung von Ernst Demonti im Depot von Poschiavo sorgsam überholt. Er war bereits vor 15 Jahren für das Jubiläum «25 Jahre Verein Dampffreunde der RhB» in Samedan durch Clubmitgleider als Werbe-Güterwagen im Auftrag der Dampffreunde hergerichtet worden. Weil er seither immer im Freien stehen musste, hatte er wieder ein Facelifting nötig. Und die Dampffreunde liessen es sich nicht nehmen, ihn in der ursprünglichen, also originalen Farbgebung neu für ihr 40-Jahre-Jubiläum werben zu lassen. Er ist nun diesen Sommer jeden Sonntag im «Erlebniszug Albula» im Einsatz, als Lager für Getränke, Kinderwagen usw.
|
|
|
|
Genussreise vom 15. bis zum 17.9.2017
40 Jahre Verein Dampffreunde der RhB – 3-Tages-Fahrt «Bündner Bahngenuss»
Apropos Dampfverein: Die Dampffreunde der RhB sind «seit 1977 mit Dampf unterwegs». Zum Jubiläum organisieren sie eine exklusive 3-Tages-Fahrt vom 15. bis zum 17.9.2017 unter dem Motto «Bündner Bahngenuss» mit Pianoklängen, viel Dampf und einen Tag mit «Bahnkultur in Graubünden». Die Feuerbüchsen werden langsam eingeheizt; die Platzzahl ist limitiert, rasche Buchung empfohlen. Der 16.9. wird mitunter zu einem der spektakulärsten RhB-Dampftage der letzten Jahre: Zwei Dampfzüge fahren ins Bündner Oberland, mit kilometerlanger Parallelfahrt und Überholungen. Dieser eindrückliche Tag kann separat gebucht werden. Mehr und Buchungen auf unserer Eventseite bahnoldtimer.ch.
|
|
|
|
|
|